1958 | Kuraray beginnt Kuraray Poval™ kommerziell zu vertreiben. |
1961 | Kuraray Poval™ Verkäufe erzielen dieselbe Größenordnung wie Kurarays Vinylon. |
1972 | Kuraray Poval™ Verkäufe übersteigen die von Vinylon und platzieren Kuraray unter den Top PVOH Herstellern. |
1996 | Kuraray tritt in ein Joint Venture ein und baut die erste Kuraray PVOH Anlage außerhalb Japans. |
2001 | Kuraray erwirbt das PVOH und PVB Harz Geschäft der Clariant AG. |
2003 | Kuraray erweitert seinen technischen Service in den USA durch ein kleines Labor. |
2005 | Kuraray entwickelt einen revolutionären PVOH Film für LCD Fernseher. Parallel wird die Produktionskapazität für POVAL™ Film erweitert. Kuraray gibt die Erweiterung der PVOH Anlage in Deutschland um mehr als 20.000 Jato bekannt. |
2006 | Kuraray erweitert die Kapazitäten der POVAL™ Film Anlage in Japan, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. |
2008 | Kuraray löst das Joint Venture der Singapur Anlage auf und wird zum Alleineigner. |
2010 | Kuraray erweitert die Kapazitäten der POVAL™ Film Anlage in Japan, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. |
2012 | Kuraray erwirbt MonoSol, ein PVOH-Film Hersteller. Kuraray kündigt die Erweiterung der PVOH Produktion in Deutschland um 20.000 Jato an. |
2013 | Kuraray kündigt die Erweiterung der PVOH Filmkapazitäten bei MonoSol an. |
2014 | Kuraray erwirbt DuPont Vinyl Acetate Product Groups. |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |