Webbarkeit
Mit dem Ziel Kettbruch und Schussfadenstopps zu minimieren, werden Kuraray Poval™ und Elvanol™ PVOH eingesetzt, um die Robustheit, Glattheit und Elastizität der Garne zu verbessern und Flusen für gute Fachbildung zu binden, insbesondere bei gesponnenen Polyestermischgarnen. Kuraray Poval™ und Elvanol™ PVOH sind anderen Materialien wie Stärke überlegen, da sie stabiler sind und den erforderlichen Schutz bieten. Die ausgezeichnete Webleistung von Kuraray Poval™ und Elvanol™ PVOH erlaubt vorteilhafte und schwierig zu webende Konstruktionen. Wenn Kuraray Poval™ und Elvanol™ PVOH statt Stärke verwendet werden, verringert sich die Fachbildung am Haumesser aufgrund der Effizienz des Polyvinylalkohols. Dies minimiert Abfall am Webstuhl.


Hervorragende filmbildende Eigenschaften
Die filmbildenden Eigenschaften von Kuraray Poval™ und Elvanol™ PVOH sind ideal für Garnschlichten. Ihre Haftung, Robustheit und Filmstärke spiegeln sich in verbesserten physikalischen Eigenschaften des geschlichteten Garns wider. Neben den hervorragenden Eigenschaften ist in Bezug auf die Materialverwendung im Vergleich zu Stärke weniger Kuraray Poval™ und Elvanol™ PVOH erforderlich. Die verbesserte Robustheit und Glattheit des Garns beim Schlichten mit Kuraray Poval™ und Elvanol™ weist auf die gute Abriebbeständigkeit gegenüber Webblattbewegung, Fachbildung und hoher Spannung am Webstuhl hin.
Elvanol™-Copolymer: Rückgewinnbar und umweltfreundlich
Die einzigartige Molekülstruktur von Elvanol™-Copolymeren des T-Typs ist chemisch äußerst stabil und wird bei Erhitzen und Belastung eines Schlichterückgewinnungssystems nicht hydrolysiert oder anderweitig chemisch verändert. Kuraray Elvanol™ T-Typen werden vom Entschlichtungsvorgang nicht negativ beeinflusst und können wiederverwendet werden, selbst wenn sie mit Natriumhydroxid gewaschen wurden. Kuraray Poval™- und Elvanol™-Copolymere sind in ordnungsgemäß ausgelegten und betriebenen Aktivschlamm-Abwasserbehandlungssystemen abbaubar. Wenn ein Schlichterückgewinnungssystem in der Entschlichtungsphase installiert ist, wird praktisch das gesamte Kuraray Elvanol™ aus dem Abwasser entfernt. Kuraray Elvanol™ T-Typen können in jedem kommerziell erhältlichen Ultrafiltrationssystem problemlos zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung gestaltet sich unkompliziert, da sich die Viskosität während des Entschlichtens, der Ultrafiltration oder Lagerung nicht verändert. So können hohe Konzentrationen erreicht werden, wodurch die Transportkosten verringert und maximale Flexibilität bei der Wiederverwendung der zurückgewonnen Lösungen geboten werden.


POVETEX™: Einzelschlichtungsmittel für problemlose Verarbeitung und Webeffizienz
Das von Kuraray neu entwickelte Einzelschlichtungsmittel POVETEX™ wird bei praktisch jeder Art von gesponnenem Garn (Baumwolle, Rayon, CVC, T/C, T/R und Viskose) erfolgreich eingesetzt. POVETEX™ besitzt eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit mit guter Dispersion. Aufgrund seiner einheitlichen Schlichtelösung dringt POVETEX™ gut in das Garn ein und hat eine gute Viskosestabilität ohne zu schäumen. Dies ermöglicht konsistente Schlichteauflagen auch für Hochgeschwindigkeits-Schlichtungsmaschinen (über 100 Meter/Minute). POVETEX™ kann eine geringe Schlichteauflage erreichen und ist für feine Garne (60s und mehr) mit engen Gewebeeinstellungen geeignet.
- Abriebbeständigkeit
- Ausgezeichnete Haftung, insbesondere an synthetischen Fasern
- Ausgezeichnete flexible Bruchdehnung
- Problemloses Entschlichten in heißem Wasser
- Ausgezeichnete Viskositätsstabilität
- Gute Entschäumungseigenschaften
- Ökologisch und wirtschaftlich rückgewinnbar und wiederverwendbar
- Biologisch abbaubar
- Schlichtungsmittel
- Textilveredelungsmittel
- Rohmaterial für PVOH-Fasern
- Appreturmittel zur Griffverbesserung für die Stoffveredelung
- Klebstoff für das Siebdrucken